DESERTGREENER – Update – 450 Tage nach dem Workshop

Vor 450 Tagen, im Juli 2024, haben wir mit einem intensiven Workshop am Fraunhofer-Institut die nächste Phase von DesertGreener eingeläutet. Damals wurde die Grundlage gelegt, unsere Technologie in eine neue Dimension zu führen – mit einem klaren Ziel: aus Meerwasser nachhaltiges Frischwasser, rund um die Uhr, überall verfügbar zu machen. Heute ziehen wir Bilanz: Was haben wir in dieser Zeit erreicht, und wohin führt der Weg?

Von Beginn an war klar: Ein echter 24/7-Betrieb ist nur dann möglich, wenn thermische und elektrische Verdampfung intelligent kombiniert werden. Untertags mit Sonnenenergie, nachts mit gespeicherter Wärme – diese Kombination bildet die Basis für eine kontinuierliche Frischwasserproduktion. Genau daran haben wir in den vergangenen Monaten mit voller Energie gearbeitet. Unsere Anlagen sind von 800 auf 2.400 Quadratmeter Spiegelfläche angewachsen. In tausenden Technikerstunden wurden Pläne entwickelt, Simulationen gerechnet, Teilelisten erstellt, Schwachstellen analysiert und Lösungen gefunden – oft bis spät in die Nacht. Gemeinsam mit Fraunhofer haben wir technische Knackpunkte diskutiert, Konzepte überarbeitet und unsere Prototypen Schritt für Schritt weiterentwickelt. Diese Entwicklungen wurden alle in den Prototyp 3 integriert und bildet den technischen Ausgangspunkt für die bereits seit Anfang August bei Fraunhofer laufende thermodynamische Simulation.

Prototyp 2.0 wird derzeit zu 2.1 ausgebaut und bildet künftig das Fundament für unsere Großanlagen. Dieser semi-automatisierte Prototyp soll nicht nur die Grundlage für umfangreiche Testreihen sein, sondern auch eng mit unseren Simulationen verzahnt werden um Simulationsergebnisse sofort evaluieren zu können. Parallel dazu erweitern wir Prototyp 1, damit wir auch kleinere, individuelle Anwendungen bedienen können – ein wichtiger Schritt in Richtung breitere Marktfähigkeit.

Unsere thermische Simulation bei Fraunhofer steht kurz vor dem Abschluss und wird uns künftig ermöglichen, neue Anlagen noch präziser und effizienter zu planen. Im vierten Quartal 2025 wollen wir schließlich mit unserer ersten Showcase-Anlage, dem erweiterten und optimierten Prototyp 2.1, die ersten Liter Wasser verdampfen und rekondensieren – ein symbolischer, aber entscheidender Proof-of-Concept.

Doch Technologie allein reicht nicht. Deshalb haben wir parallel intensiv an strategischen Partnerschaften gearbeitet. Wir haben Kontakte zu Anlagenbauern, Lieferketten und Produktionspartnern geknüpft, um sicherzustellen, dass unsere Vision auch industriell umgesetzt werden kann und unser Team in wesentlichen Positionen verstärkt. Mit Forschungszentren und politischen Entscheidungsträgern auf Gran Canaria, Zypern und weiteren Regionen sind wir im engen Austausch über Forschungskooperationen und erste Pilotanlagen. Diese sollen nicht nur wertvolle Testergebnisse liefern, sondern auch das Fundament für eine spätere Serienfertigung darstellen.

Darüber hinaus verhandeln wir mit führenden politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern in Ägypten, Südafrika, Chile, Paraguay und weiteren Ländern über den Verkauf von Abnahmeoptionen für den künftigen Bezug unseres Wassers, den Aufbau lokaler Vertriebspartnerschaften sowie mögliche Förderungen für den Bau unserer Anlagen und die erforderliche Leitungsinfrastruktur. Die Resonanz ist ausgesprochen positiv: Auf der anderen Seite besteht großes Interesse, die nächsten Schritte gemeinsam zu gehen – ein klares Signal, dass wir mit DesertGreener den Nerv der Zeit treffen.

450 Tage nach dem Workshop zeigt sich damit klar: Wir haben nicht nur technologisch entscheidende Fortschritte erzielt, sondern auch strategisch, personell und organisatorisch die Basis für den nächsten Schritt gelegt. Noch wichtiger aber ist: Wir arbeiten mit Leidenschaft und Überzeugung weiter, mit dem festen Ziel, einen echten Beitrag zur Lösung einer der größten globalen Herausforderungen zu leisten – sauberes Wasser für alle, nachhaltig und emissionsfrei.

Unser Dank gilt allen, die uns bisher unterstützt haben – Investoren, Token-Holdern, Partnern und Freunden. Euer Vertrauen ist unser Antrieb. Und wir versprechen: Das Beste liegt noch vor uns.